Auf dieser Seite möchten ich
ihnen einige Ausflugsziele und Möglichkeiten der Freizeitgestaltung
hier im Süd-
Schwarzwald präsentieren. |
Breitnau:
Hier gibt es die Möglichkeiten zum Wandern und Radfahren. Im
Spätsommer kann man mit etwas Glück
auch Pilze finden. Der Winter
lädt zum Wandern, Rodeln und Langlauf ein. Wanderungen mit schönen
Aussichten
gibt es zum Höllental,
Nessellachen, Weißtannenhöhe, Jostal oder zum Thurner. In Breitnau
gibt es auch ein Hallenbad.
www.breitnau.de
Zu den Touren
um Breitnau. Teilweise auch als GPS-Datei zum Downloaden
|
|
Ravennaschlucht: Vom Parkplatz Ödenbach Sägewerk geht es am
Ödenbach entlang bis zur Ravennaschlucht. Über
viele Brücken durchs Tal
bis zum Wirtshaus mit Souvenirshop. Danach wieder zurück. Mit Kindern
gute 2 Stunden. |
|
Hinterzarten: Div.
kleine Einkaufsmöglichkeiten. Vom Bahnhof kommt man in 45 min. nach
Freiburg und in 10 min. nach
Tittisee. Für die Kleinen
gibt es einen sehr schönen Wichtelpfad und Ponnyreiten und für die
Familie Minigolf.
www.hinterzarten.de |
|
|
Tittisee: In Der
Touristenhochburg gibt es viele Einkaufsmöglichkeiten. Kuckucksuhren ,
Wichtel, Schwarzwälder
Spezialitäten. Tretboot oder
Elektroboot fahren auf dem Tittisee mit schönen Blick auf den
Feldberg. Ein Hochseilgarten
sorgt für Aktion. Große
Supermärkte gibt es dann in Neustatt. |
|
|
Freiburg: Ein
Tagesausflug nach Freiburg im Breisgau ist zu empfehlen. Mit der Bahn
ab Hinterzarten nach Freiburg Hbf.
Von dort sind es ca. 7min. in
die Fußgängerzone. Eine Fahrt mit der Schlossbergbahn zum Schloss oder
ein Besuch im
Münster sollte da nicht
fehlen. Die vielen Kaffees und Lokale laden zum verweilen ein.
Einkaufsmöglichkeiten gibt es
von Antiquitäten bis
Zigarren.
www.freiburg.de |
|
|
Rothaus: Die Brauerei
Rothaus ist Deutschlands höchstgelegene. ( 1000m ) Eine
Brauereibesichtigung mit
anschließendem Essen ist in dem
neuen Lokal lohnend. (ca.10 Euro p.P. Kinder 5 Euro) Voranmeldung
nötig.
www.rothaus.de
Tel. 07748-522 9600 |
|
|
Feldberg: Der Feldberg
ist mit 1493m der Höchste Berg im Schwarzwald. Im Sommer lädt zum
Wandern ein und im
Winter zum Wintersport. Auf
dem Wichtelpfad sucht man der Auerhahn. Mit der Feldbergbahn kommen
auch die Kleinen
gut oben an. Dort angekommen
geht es dann zu Fuß vom Bismarkdenkmal zur Wetterstation. ( ca. 30.
min je Weg.) |
|
|
Triberg:
Die Wasserfälle von Triberg laden zu einer Wanderung ein. Mit ein
wenig glück kann man auch Eichhörnchen
sehen und füttern. Triberg
ist in ca. 30 min. von Breitnau mit dem Auto entfernt. |
|
|
Schwarzwaldpark:
Der Schwarzwaldpark ist in Löffingen, das ist an der B31 Richtung
Donaueschingen. Es gibt Tiere
und Fahrgeschäfte für
Kinder. Die Wolfsfütterung ist ein Erlebnis für die ganze Familie.
www.schwarzwaldpark.de |
|
Bodensee:
Ein Tagesausflug der bei schönem Wetter ein Traum ist. Morgens nach
Friedrichshafen. Parken im Altstatt-
Parkhaus am Haven. Von dort
mit dem Katamaran nach Konstanz. Ein Besuch im Sealife und ein
Altstattbummel lohnen
allemal. Noch ein Eis oder
ein Eiskaffee in Friedrichshafen und dann zum Abendessen nach Markdorf
ins Gasthaus
Gehenberg. ( Das
liegt auf dem Rückweg.) Eine Tischreservierung ist nötig. Genießen Sie
den Sonnenuntergang in den
Weinbergen mit
Blick über den Bodensee bis in die Alpen. Gesamtstrecke ca.250 km.
www.der-katamaran.de
www.gehrenberg.de
Tel.: 07544-72289 |
|
Hexenlochmühle:
Die Hexenlochmühle ist in Neukirch. Von der Verbindungsstrasse Thurner
nach St.Märgen geht es
rechts ab. Die Mühle wurde
1825 erbaut. Sie lädt mit Schwarzwälder Spezialitäten zum verweilen
ein. Fahrzeit ca. 20 min. |
|
|
Linachtalsperre:
Sie wurde 1922-1925 erbaut und in den Jahren 2006 und 2007 Restauriert
und auch wieder in Betrieb
genommen. Die
Linachtalsperre bei Vöhrenbach ist die erste und in ihrer
Größenordnung einzige in Eisenbeton
hergestellte
Gewölbe-Reihenstaumauer in Deutschland. Fahrzeit ca.30min. |
|
|